Im Oktober/November des Vorjahres werden die zukünftigen Erstklässler mit ihren Eltern zu einem Gespräch eingeladen. An diesem Tag soll die Schulfähigkeit und der Sprachstand der zukünftigen
Schüler festgestellt werden. Bei Auffälligkeiten werden den Eltern Fördermaßnahmen an die Hand gegeben und die Kinder noch einmal nach den Osterferien zu einem Treffen eingeladen, um die
Fortschritte zu sehen. Die Empfehlungen und Absprachen beziehen sich auf den sprachlichen, logopädischen, ergotherapeutischen Bereich und auf das Verhalten.
Vor den Sommerferien werden alle Eltern schriftlich zu einem ersten Elternabend eingeladen, um wichtige schulische Dinge zu besprechen. Dazu gehört die Klasseneinteilung und das Kennenlernen der
Klassenlehrerinnen, sowie die Verteilung der Materialliste.
Außerdem wird eine OGS Betreuerin oder die Leiterin sich an diesem Abend vorstellen und auf Ihre Fragen antworten.
Selbstverständlich können Sie alle Fragen, die Sie zur Einschulung bzw. zum Schulleben haben ,stellen.